Woche 2 bei der Nischenseitenchallenge ging schlecht los, ich bin wirklich total verwirrt! Eigentlich dachte ich ja nach Woche 1, ich hätte meine Nische bereits gefunden. Daher hatte ich auch bereits eine Domain passend zu der von mir gewählten Nische registriert. Ich hatte mich für eine sogenannte Keyword Domain entschieden. Wie ich ja bereits geschrieben hatte, gibt es bezüglich dieses Keywords gar nicht so viel Traffic. Ich erhoffte mir trotzdem, dass ich damit eine gut laufende Nischenseite aufbauen kann.
Inhalt
Problem 1: Keyword Domain – Singular oder Plural?
Ich habe dann die von mir gewählte Nische sicherheitshalber noch einmal in einigen Keyword-Tools überprüft. Zuvor hatte ich mich bei der Nischensuche auf KWFinder.com verlassen. Was mir dabei aufgefallen ist, die einzelnen Tools melden völlig unterschiedliche Suchvolumina zu dem betreffenden Keyword. Was mich völlig irritiert hat, in einer Keyword-Datenbank (morefire) habe ich den Pluralbegriff eingegeben und habe dort ein extrem hohes Suchvolumen (immerhin 8x so hoch wie für den Singularbegriff !) fangezeigt bekommen. Daraufhin habe ich mir Gedanken gemacht, ob ich nicht lieber die Plural-Domain registrieren soll.
Die Meinungen gehen auseinander
Diesbezüglich habe ich im Internet recherchiert, aber nicht wirklich eindeutige Aussagen zu diesem Thema gefunden. Was ich recherchieren konnte ist, dass es einzelne Begriffe gibt, bei denen der Plural des Wortes völlig andere Suchergebnisse liefert als der Singular. Der Begriff Auto/Autos soll so einer sein. Ob hingegen ein Kaufinteresse beim Suchenden eher dann besteht, wenn der Suchende nach dem Singularbegriff sucht, oder nach dem Pluralbegriff, auch diesbezüglich gehen die Meinungen auseinander. Bzw. dies scheint je nach Keyword unterschiedlich zu sein.
Sicherheitshalber beide Domains registriert
Jetzt bin ich tatsächlich überfragt, welche Domain ich verwenden soll. Sicherheitshalber habe ich mir die Plural-Domain auch noch registriert. So habe ich zumindest noch einige Tage gewonnen, um mich endgültig für die Domain zu entscheiden. Solange es keine Backlinks gibt, wäre es ja kein Problem, die Seite auf eine andere Domain umzuziehen. Vielleicht hat hier einer der anderen Nischenseiten Challenge 2018 Teilnehmer einen Tipp für mich?
Problem 2: Keyword Difficulty ist wohl auch Ansichtssache?
Was noch viel schlimmer war, ich habe nunmehr statt des Tools KW Finder.com auch das Tool ubersuggest.com von Neil Patel benutzt. Dort wird ebenfalls die Schwierigkeit angezeigt, mit der man bei diesem Keyword eine vordere Position belegen kann. Zu meiner Überraschung wurde dort ein ganz anderer Index angezeigt. Während der KWFinder meint, das von mir gewählte Hauptkeyword wäre leicht („easy“, also ca. 25%), sagt mir das Tool ubersuggest das genaue Gegenteil, nämlich ca.66%! Da liegen also nicht ein paar Prozentpünktchen dazwischen, sondern wir reden vom Doppelten!
Keywordschwierigkeit im unteren Drittel oder oberen Drittel?
Daher weiß ich jetzt nicht, ob ich mit meinen Keywords im oberen Drittel oder im unteren Drittel des Spektrums liege. das hat mich völlig verunsichert. Insgesamt bezweifle ich daher mittlerweile den Sinn dieser Keywordtools. Jedenfalls in den kostenfreien Versionen. Wenn ich sehe, was ein bezahlter Zugang zu diesen Tools kostet, kann ich mir auch kaum vorstellen, dass hier in der kostenlosen Variante die gleichen Daten herausgegeben werden, wie in der bezahlten Variante. Das sind aber nur meine Vermutungen, verifizieren kann ich das nicht.
Auf die Mehrzahl der Tools vertrauen?
Die Mehrheit der Tools zeigen mir aber jedenfalls an, dass die Suchvolumina für beide Wörter, egal ob Singular oder Plural, relativ gleich liegen. Bezogen auf Long-Tail-Keywords werden aber für den Begriff im Singular mehr Ergebnisse ausgespuckt. Ich denke daher, dass ich die Seite mit dem Begriff im Singular wahrscheinlich besser aufbauen kann, da ich mehr Artikel zu Long-Tail-Keywords verfassen kann, bei denen ich dann immer noch bezogen auf ein Wort eine Exact Match Domain hätte. Auch scheint es mir nach wie vor so – das ist aber nur mein Gefühl (was mir aber einige Freunde bei einer kleinen Umfrage bestätigt haben – dass jemand der den Gegenstand kaufen möchte wohl eher nach dem Begriff im Singular sucht. Meistens möchte man ja als Käufer ein Exemplar erwerben, nicht mehrere. Der Pluralbegriff wird daher wahrscheinlich eher dann verwendet, wenn man sich allgemein über das Thema informieren möchte.
Mache ich mir zu viele Gedanken wegen einer Exact Match Domain?
Vielleicht mache ich mir aber auch viel zu viele Gedanken. Auch wenn viele – wie auch Peer – auf eine Exact Match Domain (EMD) setzen, meinen wiederum andere, dass eine EMD keine Rankingvorteile bringt. Wenn das so wäre, könnte ich mir auch die Domain „keywordtoolshabenmichverwirrt.de“ oder sonst irgendwas registrieren, interessant wären dann ja eh nur die jeweiligen Keywords, auf welche die einzelnen Artikel optimiert werden. Dann könnte mir natürlich völlig egal sein, ob ich die Singular-Domain oder die Plural-Domain verwende.
Wie habe ich mich entschieden ?
Na gut, ich werde mir das Thema noch einige Tage durch den Kopf gehen lassen und mit der endgültigen Entscheidung Singular/Plural warten. Zum Start der Seite werde ich erstmal die von mir favorisierte Singular-Domain auf das Hostingpaket umleiten. Die Keywords für die ich die ersten Beiträge bzw. Inhalte verfassen will, habe ich auch schon ansatzweise recherchiert. Diese werden auch gleich bleiben, unabhängig davon, welche der beiden Domains ich jetzt verwende. Daher habe ich die endgültige Entscheidung doch noch etwas aufgeschoben, was mir ehrlich gesagt nicht passt. Egal, flexibel bleiben!
Soll ich die Seite erstmal offline entwickeln?
Ich überlege allerdings, von meinem ursprünglichen Plan, die Seite sofort nach Installation des Hostings und von WordPress online zu stellen, abzuweichen. Das würde jedoch für mich bedeuten, dass ich zunächst mal die Website lokal entwickeln muss und diese dann später übertragen muss. Damit habe ich fast keine Erfahrung, das wäre also wieder eine neue Baustelle für mich. Ich baue meine Seiten lieber auf, wenn sie bereits online stehen.
Problem 3: Seitenaufbau unter Zeitdruck – mir fehlt die Routine
Hier sehe ich ganz klar, dass mir einiges an Wissen und Erfahrung im Bereich Erstellung einer Nischenwebseite fehlt. Ich darf die Entscheidung nicht überstürzen, denn wenn ich mich einmal für eine Domain entschieden habe, wird es schwer die Entscheidung rückgängig zu machen. Spätestens dann, wenn erste Links bzw. Backlinks gesetzt worden sind. Ich habe also den ersten Lerneffekt bei der Nischenseitenchallenge 2018. Wie immer im Leben hilft einem Routine, wenn man schnell die richtigen Entscheidungen treffen muss. Beim Aufbau einer Nischenwebseite habe ich aber keine Routine, also nur die Wahl zwischen einer schnellen Entscheidung um in meinem Zeitplan zu bleiben, und dem Aufschieben der Entscheidung, um zunächst mehr Wissen zu erwerben. Mit mehr Wissen könnte ich dann eine Entscheidung auf einer besseren und breiteren Entscheidungsgrundlage treffen. Aber woher soll ich dieses Wissen nehmen?
Auch andere scheinen Probleme mit der Keyword Difficulty zu haben:
Probleme mit den Aussagen von KWfinder im Vergleich zu SEOHunter hat auch Guido Werle
https://guidoway.de/nsc-2018-zweiter-wochenbericht/
[…] auf die Keyword-Difficulty als „leicht“ oder etwa als „schwer“ einzustufen war, wegen der unterschiedlichen Aussagen verschiedener Keywordtools. Nun, ich habe mir die Suchergebnisse in Google und die Seiten der Plätze 1-10 nochmal angeschaut […]